HAK Industrial Business
Industry and more
HAK INDUSTRIAL BUSINESS
Industry and more
Linz International Business School
HAK Industrial Business
Mit mehr als 100.000 Beschäftigten in fast 900 Industriebetrieben ist Oberösterreich das Industriebundesland Nr. 1 in Österreich. Die Industrie zählt damit zu den größten Arbeitgebern. Es besteht seitens der Betriebe ein großer Bedarf an hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Bereiche Management und Organisation.
Die HAK Industrial Business zielt darauf ab, die Anforderungen dieses wichtigen Wirtschatfszweiges zu erfüllen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine hochwertige wirtschaftliche Ausbildung, bei der für die Industrie relevante Schwerpunkte gesetzt werden. Solche Schwerpunkte sind zum Beispiel:
- ERP-Systeme (SAP)
- Management für Industrial Business
- Digitalisierung
- E-Business-Center
- Industrial English
Die zweite lebende Fremdsprache Spanisch ist auf zwei Wochenstunden pro Schuljahr reduziert und wird erst ab dem dritten Jahrgang unterrichtet.
Damit können die Absolventinnen und Absolventen Arbeitsplätze in Industrie-Unternehmen besetzen. Bedeutende Kooperationspartner aus der Industrie unterstützen uns in der praxisgerechten Umsetzung des Lehrplanes. Sie stellen uns Know-how zur Verfügung und ermöglichen uns besondere Betriebsbesichtigungen. Eventuell werden sogar Stellen für das Pflichtpraktikum angeboten. Außerdem können Diplomarbeiten in Zusammenarbeit mit den Unternehmen gemacht werden. Darüber hinaus können im Rahmen der Kooperationen bereits während der Schulzeit Kontakte zu möglichen späteren Arbeitgebern geknüpft werden.
Mit folgenden Partnerunternehmen haben wir bisher Kooperationsverträge geschlossen:
- Engel (Schwertberg, Spritzgussmaschinen)
- Primetals Austria GmbH (Eisen und Stahl)
- Rosenbauer (Feuerwehrfahrzeuge)
- voestalpine Steel Division (Eisen und Stahl)
- Delfort (Papier)
Weitere Kooperationspartner werden im Laufe der nächsten Zeit dazu kommen.
Linz International Business School
HAK Industrial Business
Mit mehr als 100.000 Beschäftigten in fast 900 Industriebetrieben ist Oberösterreich das Industriebundesland Nr. 1 in Österreich. Die Industrie zählt damit zu den größten Arbeitgebern. Es besteht seitens der Betriebe ein großer Bedarf an hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Bereiche Management und Organisation.
Die HAK Industrial Business zielt darauf ab, die Anforderungen dieses wichtigen Wirtschatfszweiges zu erfüllen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine hochwertige wirtschaftliche Ausbildung, bei der für die Industrie relevante Schwerpunkte gesetzt werden. Solche Schwerpunkte sind zum Beispiel:
- ERP-Systeme (SAP)
- Management für Industrial Business
- Digitalisierung
- E-Business-Center
- Industrial English
Die zweite lebende Fremdsprache Spanisch ist auf zwei Wochenstunden pro Schuljahr reduziert und wird erst ab dem dritten Jahrgang unterrichtet.
Damit können die Absolventinnen und Absolventen Arbeitsplätze in Industrie-Unternehmen besetzen. Bedeutende Kooperationspartner aus der Industrie unterstützen uns in der praxisgerechten Umsetzung des Lehrplanes. Sie stellen uns Know-how zur Verfügung und ermöglichen uns besondere Betriebsbesichtigungen. Eventuell werden sogar Stellen für das Pflichtpraktikum angeboten. Außerdem können Diplomarbeiten in Zusammenarbeit mit den Unternehmen gemacht werden. Darüber hinaus können im Rahmen der Kooperationen bereits während der Schulzeit Kontakte zu möglichen späteren Arbeitgebern geknüpft werden.
Mit folgenden Partnerunternehmen haben wir bisher Kooperationsverträge geschlossen:
- Engel (Schwertberg, Spritzgussmaschinen)
- Primetals Austria GmbH (Eisen und Stahl)
- Rosenbauer (Feuerwehrfahrzeuge)
- voestalpine Steel Division (Eisen und Stahl)
- Delfort (Papier)
Weitere Kooperationspartner werden im Laufe der nächsten Zeit dazu kommen.
© 2024 LIBS HAK.HAS I Impressum I Rechtliches
© 2024 LIBS HAK.HAs
Hak.Has Linz International Business School I Rudigierstraße 6 I 4020 Linz I Tel. 0732 77 22 06